Beschreibung
EIgenschaften
- Sehr hohe Endfestigkeit
- Einfach aufzutragen
- Füllend
- Besonders für Innenräume geeignet
- Lösungsmittelfrei
- Dauerhaft elastisch
- Universell einsetzbar
- Geeignet für unebene Oberflächen
- Korrigierbar
- Feuchtigkeitsbeständig
- Temperaturbeständig
Anwendung
Geeignet für:
Für alle (Bau) Materialien wie Holz, Stein, Beton, Metall, viele Kunststoffe und Schaumpolystyren auf (porösen) Oberflächen wie Stein, Beton, Holz, Pflaster, Trockenbauwand, etc. geeignet. Dank der hohen Anfangshaftung auch sehr gut zum Kleben von senkrechten Oberflächen geeignet. Sehr gut zur Montage von Holzfachwerk, Sockelleisten, Türschwellen, Latten (aus Holz oder Kunststoff), Vertäfelung, Fensterbänken, Keramikfliesen, Bauplatten, Trockenbauwänden, Holzstreifen, Wandverkleidungen, Dämmung, Weich- und Hartfaserplatten, Namenstafeln, Hausnummern, Aufhängehaken, Steckdosen und Schaltkästen geeignet. Auch gut für dekorative Materialien, wie z.B. Stuckornamente oder Schaumpolystyren und Polyurethan geeignet.
Nicht geeignet für:
Nicht geeignet für PE, PP, PTFE, Bitumen, dauerhaft feuchte Stellen und zum Aufbringen eines nicht porösen Materials auf ein nicht poröses Substrat. Beim Kleben von Kunststoffen führen Sie bitte immer zuerst eine Klebeprobe durch. Das Kleben von Kunststoffen kann je nach Eigenschaften des Materials und Qualität des Kunststoffes variieren.
Verarbeitung
Vorbereitung
Verarbeitungsbedingungen
Nur bei Temperaturen zwischen +5 °C und +40 °C auftragen.
Anforderungen an die Oberflächen
Die zu klebenden Oberflächen müssen trocken, sauber und staub- und fettfrei sein. Eine der beiden zu klebenden Materialien muss porös (saugfähig) sein.
Hilfsmittel
Wenn nötig, benutzen Sie bitte einen Gummihammer, um leicht festzuklopfen.
Vorbereitung des Produktes
Schneiden Sie die Plastikspitze der Kartusche vor dem Gebrauch oberhalb des Gewindes mit einem scharfen Messer ab. Befestigen Sie die Düse auf der Kartusche und schneiden Sie diese mit dem gewünschten Durchmesser auf.
Verbrauch
Wandverkleidung und Wandplatten: ca. 5 - 8 m²/kg je nach Gewicht des Materials. Lattenwerk, Sockelleisten und Holzfachwerk: ca 4 - 6 m²/kg geklebte Oberfläche.
Verarbeitung
Umgang mit der Verpackung
Schneiden Sie die Plastikspitze der Kartusche vor dem Gebrauch oberhalb des Gewindes ab, befestigen Sie die Düse auf der Kartusche und schneiden Sie diese auf einen Durchmesser von mindestens 0,5 cm auf.
Gebrauchsanleitung
Je nach Gewicht des Materials, tragen Sie den Kleber gleichmäßig in Streifen oder Punkten mit einem Abstand von 20 bis 30 cm auf. Tragen Sie immer Klebstoff an den Ecken und Kanten auf. Zum Kleben von Oberflächen, tragen Sie bitte den Klebstoff dünn und gleichmäßig auf einer Seite mit einem Leimverteiler auf. Befestigen Sie die Baumaterialien mit einer Schiebebewegung und drücken oder klopfen Sie fest. Nachkorrigieren ist noch möglich. Bei schweren Materialien stützen und fixieren Sie, wenn nötig.
Weitere Information
Flecken/Rückstände
Benutzen Sie bitte Wasser zum Reinigen von Werkzeug und zum Entfernen von nassen Klebstoffresten. Getrocknete Klebstoffreste können nur mechanisch entfernt werden.
Lagerungsbedingungen
Verschließen Sie den Behälter ordnungsgemäß und lagern Sie das Produkt an einem trockenen, kühlen und frostfreien Ort.